3 - Denkmäler der Gnade | Lehren des Glaubens von Josua
- elenabalzer19886
- vor 58 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
Worin liegt das Problem im Geist des Menschen und wie beeinflusst es Vertrauen und Glauben? Wir schauen, was Vertrauen und Glauben bedeutet und wie die Bedürfnisse unseren Geist bestimmen.
Rahab vertraute Gott, versteckte die Botschafter und zeigte so ihren Glauben. In Josua 9 lesen wir über eine ähnliche Situation. Wir sehen, wie Menschen Fakten erkennen, aber statt auf Gott vertrauen sie auf Menschen. So sammeln sie sich zusammen und denken, je mehr sie sind, desto stärker sind sie, um gegen das entgegenkommende Volk zu kämpfen. Sie vertrauen auf Menschen und sich selbst und nicht auf Gott, der hinter den offensichtlichen Fakten steht. Deshalb glauben sie, sie könnten sich verteidigen. Und wir wissen, dass sie gescheitert sind.
Wenn wir denken „Es sind nur Menschen“ statt zu erkennen, wer wirklich dahinter steht (Gott), geraten wir in die Not. Das Volk der Giboniter erkennt die Fakten, vertraut auf Gott und glaubt, dass es im Kampf verlieren würde. So denken sie an eine List und überlegen sich, einen Bund mit den Menschen zu machen. Wir schauen uns an, was daraufhin passiert und wie Gott mit Bündnissen umgeht.
Auch unsere Erlösung verlangt Vertrauen und Glauben. Warum handeln Josua und die Ältesten, wie sie handeln? Sie sind neugeboren, tragen den Heiligen Geist, doch ihr Herz ist unvollkommen und betrügt sie, weshalb sie auf Menschen vertrauen und Bündnisse mit ihnen eingehen. Was außerdem der Durchzug durch den Jordan veranschaulicht, als sie trockenen Fußes hindurch marschieren und was all diese Themen in der Tiefe bedeuten, behandelt der dritte Teil der Serie “Lehren des Glaubens von Josua”.


